Leitbild

Betreuungsservice Zuhause, Katarzyna Spieker

1. Wer wir sind

Der BetreuungsService Zuhause ist ein Betreuungsdienst mit Sitz in Bad Lippspringe.

    Das Wohlbefinden der uns anvertrauten Menschen ist der Motor unserer Arbeit.

    Die Mitarbeiter sind unsere Visitenkarten.

    2. Für wen wir da sind

    Als leistungsstarker Betreuungsdienst bieten wir Beratung und Dienstleistung im Bereich von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und organisieren Pflege und Betreuung Zuhause.

    Kernziele sind die

    • Information über Hilfen
    • Unterstützungsangebote im Umfeld
    • koordinierte Hilfeplanung und
    • Anregung und Ermöglichung einer sozialen Teilhabe

    3. Was uns bewegt

    Wir vertreten die Interessen von Menschen, die Zuhause versorgt werden wollen – besonders von Menschen, die von Demenz, Parkinson und Schlaganfällen betroffen sind sowie und deren Angehörige.

    Gemeinsam stimmen wir mit dem Patienten ein Versorgungsprogramm ab, das auf dem persönlichen Lebenshintergrund und den daraus resultierenden Zielen aufgebaut ist. Im Rahmen der häuslichen Betreuung und Pflege wird damit ein Gewinn an Selbstständigkeit und Teilhabe angestrebt.

    4. Was wir leisten

    Hilfe- und Pflegebedürftigkeit trifft uns häufig unvorbereitet.

    Umgehend müssen Entscheidungen getroffen werden, die weitreichende Folgen haben.

    Zu Themen wie Pflege, Wohnumfeldanpassung und Versorgung, d.h. Gesundheitsversorgung, Begegnungsmöglichkeiten steht der Träger im regionalen Umfeld zur Verfügung und berät unabhängig.

    5. Qualitätsmerkmale unserer Beratung 

    Qualifiziert: Unser Team besteht aus Fachkräften - es kennt sich mit den Unterstützungsstrukturen vor Ort aus. 

    Respektvoll: Wir arbeiten zugewandt und diskret. 

    Individuell: Unsere Beratung richtet sich nach Ihrer individuellen Situation und Zielen. 

    Ressourcenorientiert: Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und helfen bei der Organisation z. B. Entlastungsleistungen, Hauswirtschaft, Seniorenbetreuung, ambulante Pflege, Tagespflege.  

    Umfassend: Wir sprechen zentrale Themen an, z. B. familiäre Situation, Finanzierung der Pflege, pflegepraktische Fragen, Entlastung pflegender Angehöriger. Dazu gehört die Information über Leistungen  z.B. der Pflegeversicherung. 

    Lösungsorientiert: Wir besprechen verschiedene Handlungsmöglichkeiten und geben Entscheidungshilfen.  

    Begleitend: Aktiv begleiten wir Sie beim Zugang zu weiteren Hilfen, z.B. bei der Beantragung von Leistungen, bei der Suche eines Pflegedienstes, einer Tagespflege oder Pflegeeinrichtung, Nutzung von Therapeuten vor Ort, z.B. Angebote zur Unterstützung im Alltag, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Wohnumfeldberatung, Pflegehilfsmittel, Inkontinenzversorgung sowie Anleitung von pflegenden Angehörigen. 

    6. Das Netzwerk

    Der Betreuungsdienst arbeitet mit Hausärzten, bewährten Dienstleistungserbringern, Organisationen, Initiativen und anderen Einrichtungen gleichberechtigt im Themenumfeld unserer Zielgruppe zusammen und bewahrt seine Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.

05252 - 9394705