Über die 24h-Pflege
Leben die Pflegekräfte mit im Haushalt?Pflegekräfte leben und arbeiten für begrenzte Zeit (oft 2-3 Monate) im Haushalt des pflegebedürftigen Menschen und wechseln sich mit einer weiteren Pflegekraft in diesem Rhythmus ab.
Zimmer – Bett – Kleiderschrank – VerpflegungFür die Pflegekraft muss ein möbliertes Zimmer mit Bett und Kleiderschrank zur Verfügung gestellt werden. Kost und Unterbringung müssen frei sein. Je behaglicher die Unterkunft ist, desto motivierter kann sich eine Pflegekraft einbringen.
Auswahl der Pflegekraft und SprachkenntnisseAuf Grundlage des persönlichen Gesprächs und Ihrem Hilfebedarf wählen wir gemeinsam eine geeignete Betreuungskraft aus. Diese ist auf den Einsatz in deutschen Haushalten vorbereitet und verfügt mindestens über Grundkenntnisse der deutschen Sprache und Kultur.
Aufgaben einer 24-h Pflegekraft
Häusliche VersorgungEinkauf, Mahlzeitenzubereitung, Reinigen der Wohnung, Wechseln und Waschen der Wäsche, Versorgung von Kleintieren und Zimmerpflanzen
Pflegerische AlltagshilfeUnterstützung beim Aufsuchen und Verlassen des Betts, An-/Auskleiden, Essen; Trinken, Körperpflege (Baden, Waschen, Duschen, Rasieren, Haut-, Haar- und Nagelpflege, Mund- und Zahnpflege, Kämmen), Toilettengang.
Soziale Betreuung & GesellschafterfunktionSpazierengehen, Besuchen von Verwandten und Bekannten. Vorlesen, Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen, Begleitung zum Friedhof, Friseurbesuch, Fußpflege, Krankengymnastik, etc. Nicht übernommen wird medizinische Behandlungspflege.
Einsatzzeiten der PflegekraftDie Haushalts- und Betreuungskraft arbeitet ca. 40 Std. pro Woche. Der Besuch der Tagespflege oder die Betreuung durch Angehörige kann eine Unterstützung und zeitliche Entlastung sichern. Die Pflegekraft hat Anspruch auf freie Zeit, die sie außerhalb des Hauses verbringen kann.
Kombination mit Tagespflege und ambulanten PflegedienstDie Zusammenarbeit z. B. dem ambulanten Pflegedienst oder einer Tagespflege ist eine sinnvolle und teilweise notwendige Ergänzung.
Vorteil 1: Eine Fachkraft schaut regelmäßig auf den Patienten.Vorteil 2: Die Pflegekraft erfährt eine zeitliche Entlastung - gerade bei höheren Pflegegraden. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.