Wichtige Anlaufstellen


Wo finde ich was

Hotlines zum Coronavirus: Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116 117 - die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.

Robert Koch Institut

Coronavirus

Bundesministerium für Gesundheit
Coronavirus

Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt des Kreises Paderborn, Aldegrever Straße 10-14,
33102 Paderborn, Tel. 05251-30850-28, -29

Beratungs- und Koordinierungsstelle Gerontopsychiatrie
Kreis Paderborn, Aldegrever Straße 16, 33102 Paderborn
Tel. 05251-3085377 

Gerontopsychiatrische Sprechstunde des Kreises Paderborn
Bad Lippspringe: Burgstraße 12, Tel. 05252-8398266
Büren: Königstraße 16, Zimmer 28, Tel. 02951-970128
Delbrück: Südstraße 39, Tel. 05250-930779
Salzkotten: Rathaus Marktstraße 8, Tel. 05258-5071800
Bad Lippspringe: Servicestelle Familie, Kinder, Seniorinnen und Senioren
Tel. 05252-8398261

Schwerbehindertenausweis
Wo stellt man einen Schwerbehindertenantrag?
Kreis Paderborn, Amt für Soziales, Aldegreverstr. 10-14,
33102 Paderborn, Tel. 05251-3080

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzliche Betreuung
Betreuungsstelle Kreis Paderborn, Tel. 05251-3080
Betreuungsstelle Stadt Paderborn, Tel.  05251-881569
Amtsgericht Paderborn, Tel.  05251-1260

Sozialhilfe
Hilfe beantragen, wenn Pflegegeld und eigenes
Einkommen und Vermögen nicht reichen für ambulante Pflege und Haushaltshilfe:

Sozialamt der Kommunen
Kreis Paderborn Sozialamt, Tel. 05251-3080

Angebotsfinder: https://angebotsfinder.nrw.de/uia/angebotsfinder Hier finden Sie alle in Nordrhein-Westfalen anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Wenn Sie pflegebedürftig sind und mindestens Pflegegrad 1 haben, können Sie Leistungen anerkannter Anbieter in Anspruch nehmen und den Entlastungsbetrag von 125 € monatlich für die entstehenden Kosten einsetzen.
05252 - 9394705